Seit Dezember bis auf Abruf kein Schießbetrieb aufgrund SächsCoronaSchVO möglich.
Erneute Aussetzung öffentlichen Schießbetrieb
Aufgrund der Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt zum Schutz vor dem Coronavirus SARS-CoV-2 und COVID-19 (Sächsische Corona-Schutz-Verordnung – SächsCoronaSchVO) vom 30.10.2020 sind wir gezwungen den öffentlichen Schießbetrieb bis auf Weiteres (voraussichtlich bis mind. Ende 11/2020 – entsprechend oben genannten Dokument -) einzustellen.
Individualtermine im Einklang mit obigen Dokument, können angefragt und mit uns abgestimmt werden.
Wir bitten um Verständnis.
Sobald es Änderungen gibt, werden wir informieren.
Der Vorstand
Wiederanlauf Schießbetrieb mit Übergangsregelungen
Hallo liebe Sportschützen,
ab 4. Mai dürfen Außensportanlagen in Sachsen wieder geöffnet werden. Da unser Stand als offener Schießstand gilt, werden auch wir den Schießbetrieb wieder aufnehmen.
Bis auf Weiteres gelten folgende Schießzeiten:
Jeden Dienstag 17.00 – 19.00 Uhr
Jeden Samstag 09.00 – 12.00 Uhr
Falls Bedarf an weiteren Schießterminen besteht, können diese mit uns vereinbart werden. Hierfür ist es notwendig, dass Ihr Euch eigenständig in Gruppen je maximal 10 Schützen organisiert, um uns organisatorisch zu unterstützen.
Die von uns definierten Übergangsregelungen werden auf der Schießanlage aushängen und müssen von jedem Schützen akzeptiert werden.
Die Schießtermine der Gastvereine können auch wieder wie geplant stattfinden. Auch hier gelten die Übergangsregelungen zur Wahrung der Hygieneregeln des Freistaats Sachsen uneingeschränkt.
Wir hoffen auf Euer Verständnis und Unterstützung falls es kapazitive Einschränkungen in der Übergangszeit gibt, in der Hoffnung, dass sich die Situation weiter normalisiert.
Gut Schuss!
Der Vorstand
Absage Hexenfeuer 2020
Aufgrund dem Coronavirus SARS-CoV-2 und COVID-19 sowie den damit verbunden Maßnahmen sind wir gezwungen das traditionelle Hexenfeuer für 2020 abzusagen.
Wir bitten um Verständnis und Eure/Ihre Unterstützung im nächsten Jahr.
Der Vorstand
Verlängerung Aussetzung Schießbetrieb
Aufgrund der Verordnung zum Schutz vor dem Coronavirus SARS-CoV-2 und COVID-19 (SächsCoronaSchVO) des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt vom 17.04.2020, sind wir gezwungen den Schießbetrieb bis auf Weiteres (voraussichtlich bis mind. 03.05.2020 – entsprechend oben genannten Dokument § 4 Betriebsuntersagungen-, (1), 1.) einzustellen.
Wir bitten um Verständnis. Sobald es Änderungen gibt, werden wir informieren.
Der Vorstand
Aussetzung Schießbetrieb ab sofort
Aufgrund der Allgemeinverfügung mit der Überschrift „Vollzug des Infektionsschutzgesetzes Maßnahmen anlässlich der Corona-Pandemie Verbot von Veranstaltungen“ in der Bekanntmachung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt vom 18.03.2020, Az.: 15-5422/5 sind wir gezwungen den Schießbetrieb bis auf weiteres (voraussichtlich bis mind. 20.04.2020 – entsprechend oben genannten Dokument -) einzustellen.
Wir bitten um Verständnis. Sobald es Änderungen gibt, werden wir informieren.
Der Vorstand
Neuer Schießtermin dienstags in den geraden Kalenderwochen
Ab sofort wird von der Uniformierten Schützengesellschaft Neukirch (Lausitz) e.V. ein zusätzlicher Schießtag für alle Schützen angeboten.
Termin/Zeiten:
Jeweils dienstags in den geraden Kalenderwochen von 17.00Uhr – 19.00Uhr.
Wir freuen uns auf rege Nutzung.
Der Vorstand.
06.07.2019 – Sommerfest mit Adlerschießen
Ein gelungenes Walpurgisfeuer 2019
So, nun ist schon wieder der 1. Mai. Das Walpurgisfeuer 2019 im Gelände unseres Vereins ist Geschichte.

Der Haufen wird angezündet.
Das traditionelle Hexenbrennen war gut besucht, da das Wetter auch wirklich gut passte. Vor dem Anzünden wurden die besten selbst gebastelten Hexen prämiert und schon so manche Bratwurst verspeist. Richtig gemütlich wurde es nach Einbruch der Dunkelheit in dem man dem lodernden Feuer zuschaute.

Gut besucht.

Dank des Regens am Tag zuvor, brannte es besonders gut.
Gegen 21.00 Uhr wurde das Feuerwerk gezündet, welche dieses Jahr wieder sehr gut gelungen war. Hier ein großes Dankeschön an Werner Scholze. Der Abend am Feuer klang mit Hannos Musik dann aus und gegen Mitternacht endete dieser schöne Abend.
Ein riesengroßes Dankeschön an alle ehrenamtlichen Helfer. Ohne den unermütlichen Einsatz der Vereinsmitglieder und auch so manchem „stillen“ Helfer, vor, während und auch nach so einem Fest, wäre ein solcher Abend nicht möglich. Ebenso gilt der Dank allen Besuchern, die uns Jahr für Jahr die Treue halten. Ehrenamtliches Engagement ist aus einer Dorfgemeinschaft nicht wegzudenken.
Am Ende blieb nur eine Bratwurst übrig. 🙂

Die letzte Bratwurst.
Wir freuen uns bereits aufs nächste Jahr.
Walpurgisfeuer 2019
Auch 2019 findet wieder unser traditionelles Walpurgisfeuer auf dem Gelände des Schützenvereins statt.
Für Essen und Trinken sowie musikalische Umrahmung ist gesorgt.