Ein tolles Hexenbrennen 2023

Das diesjährige Hexenbrennen war wirklich ein toller Erfolg. Bislang nur positive Rückmeldungen. Dies war vor allem dank der guten Vorbereitung von Patricia und Cathleen möglich.

Herzlichen Dank auch nochmal an alle anderen Helfer und auch an alle Besucher, ohne die solche Feste nicht denkbar wären!

Anbei ein paar Impressionen. Danke an Werner für das tolle Feuerwerk!

Auf Wiedersehen in 2024.

Neujahrspokal 2023

Datum: 21.01.2023 von 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr
Ausschreibung: Der Pokal wird als offener Pokal ausgelobt
1. Preis: Pokal und Urkunde
2. Preis: Ehrenscheibe
3. Preis: Urkunde
Disziplinen:
Es werden drei Disziplinen geschossen:
– Scheibe „A“ je Disziplin 1 Probeschuss gestattet.
– Pistole ab 22lfB offene Visierung, Distanz 25m Anschlag frei, Schusszahl pro Scheibe „B“ 5 Schuss.
– Revolver ab .38spezial oder .357 Magnum offene Visierung, Distanz 25m Anschlag frei, Schusszahl pro Scheibe „C“ 5 Schuss.
– LW, Zielfernrohr ab 22lfB offene Visierung, Distanz 50m Anschlag aufgelegt, Schusszahl pro Scheibe „D“ 5 Schuss.
Eigene Waffen und Munition können verwendet werden bzw. Leihwaffen gegen Bezahlung genutzt werden.

Wertung: Die Summe der Treffer (15 Schuss) in den 3 Disziplinen ergibt das Gesamtergebnis.
Einlage: Starter 10,00 €
Imbiss: Kann im Vereinsheim gegen Bezahlung erworben werden.

Preisverteilung: Die Preisverteilung findet nach dem Wettkampfende statt.
Nennschluss: 5 Tage vor dem Wettkampf.

Anmeldung: Starter bitten wir um Anmeldung unter folgender e-mail: ggs-info@web.de

Dabei bitte angeben:
Verein
Nachname
Vorname

Telefon nur bei Fragen. 0151 42230311

Wiederanlauf Schießbetrieb

Hallo Sportschützen,

ab 14. Juni dürfen wir den Schießbetrieb wieder aufnehmen.

Bis auf Weiteres gelten folgende Schießzeiten:
Jeden Dienstag 17.00 – 19.00 Uhr
Jeden Samstag 09.00 – 12.00 Uhr

Falls Bedarf an weiteren Schießterminen besteht, können diese mit uns vereinbart werden. Hierfür ist es notwendig, dass Ihr Euch eigenständig in Gruppen je maximal 10 Schützen organisiert, um uns organisatorisch zu unterstützen.
Die von uns definierten Hygieneregelungen werden auf der Schießanlage aushängen und müssen von jedem Schützen akzeptiert werden.
Die Schießtermine der Gastvereine können auch wieder wie geplant stattfinden. Auch hier gelten die Regelungen zur Wahrung der Hygieneregeln des Freistaats Sachsen uneingeschränkt.

Wir hoffen auf Euer Verständnis und Unterstützung.

Gut Schuss!

Der Vorstand

Aufgrund von Lockerungen wieder Aussetzung des Schießbetriebs

Aufgrund einiger rechtlicher Unklarheiten hat der Landkreis Bautzen in Abstimmung mit dem Sportbund Bautzen reagiert und nachfolgende Regelungen getroffen, welche in Verbindung mit der derzeitigen Corona-Schutz-Verordnung gelten.

Grundsätzlich erlaubt ist kontaktfreier Sport für alle Altersgruppen in Gruppen zu höchstens 20 Personen auf Außensportanlagen bei anhaltenden 7-Tage-Inzidenzen <100.
Lediglich Übungsleiter (in unserem Fall der Schießleiter bzw. die Aufsicht beim Schützen) braucht ein tagaktuelles negatives Testergebnis (die Tests müssen unter Aufsicht von geschulten bzw. ausgebildeten Personal oder in einem anerkannten Testzentrum erfolgen), welches nicht älter als 24 Stunden ist.

Dies ist für unseren Verein aber leider nicht sinnvoll umsetzbar, deshalb setzen wir den Schießbetrieb mit Individualterminen momentan bis auf Weiteres wieder aus.

Danke für Euer Verständnis.